Lücken in veralteter Software sind der Nummer 1 Grund für Angriffe in Unternehmen, der F-Secure Software Updater hilft ihnen, ihre Software auf dem aktuellen Stand zu halten - zentrale Verwaltung inklusive. Sicherheitslücken in Software tauchen ständig auf und werden von den Herstellern meist umgehend gestopft. Die neuen Programmversionen stehen dem Benutzer im Anschluss Weiterlesen
F-Secure stellt den Support für folgende Produktversionen ab dem 24.04.2014 ein: E-MAIL & SERVER SECURITY 9er Versionen F-Secure E-mail and Server Security 9.XX F-Secure Anti-Virus for Citrix Servers 9.XX F-Secure Anti-Virus for MS Exchange 9.XX Ein Upgrade auf Email and Server Security 10.50 wird angeraten. SERVER SECURITY 9er Versionen F-Secure Server Security 9.XX F-Secure Anti-Virus for Weiterlesen
F-Secure stellt den Support für die oben genannten Produktversionen im Februar 2014 ein, das heisst im Detail: F-Secure Client Security 9er Version, erhält ab dem 6.2.14 kein Support mehr, ein Upgrade auf die aktuelle Version F-Secure Client Security 11.00 wird angeraten. Den entsprechenden Download zur 11er Version der Client Security gibt es HIER, den passenden Weiterlesen
F-Secure erweitert seinen Support für die aktuellsten Version von Microsofts Betriebssystemen und stellt die F-Secure Client Security in Version 10 vor. Die aktuellen Version unterstützt Windows 8 und umfasst damit als einer der ersten Anbieter auf dem Markt die komplette aktuelle Microsoft Produktpalette. Sowohl der ressourcenschonende Betrieb als auch die verbesserten Leistungen in Hinsicht der Weiterlesen
Sehr geehrte Kunden, sicher haben Sie den Nachrichten entnommen, dass der Chaos Computer Club einen Trojaner analysiert hat, der offensichtlich von Ermittlungsbehörden zum Ausspähen von Daten auf den Computern von Verdächtigen verwendet wurde. Auch hat der Chaos Computer Club die Behauptung aufgestellt, dieser sogenannte „Bundestrojaner“ würde von keinem einzigen der gängigen Anti-Viren-Programme erkannt. Diesbezüglich möchten Weiterlesen
F-Secure stellt die seit vielen Jahren bewährte Mobile Security nun auch für Android zur Verfügung. Neben der neuen Browsing Protection, um bei potenziellen Phishing-Seiten gewarnt zu werden, steht die Anti-Theft Funktion ebenfalls zur Verfügung. Hier kann bei einem Dienstahl oder Verlust des Endgerätes, über eine SMS jeglicher Inhalt und Daten vom Gerät gelöscht werden. Ebenfalls Weiterlesen
F-Secures Internet Gatekeeper 4 für Linux ist ab sofort verfügbar und bringt eine neue Scan Engine, für bessere Erkennungsraten und geringeren Ressourcenverbrauch, mit. Ebenfalls wurde die Anti-Spam Engine überarbeitet und bietet bessere Erkennungsraten sowie Filtermöglichkeiten. Erstmals ist der Internet Gatekeeper als fertiges Paket für Debian/Ubuntu im DEB Format verfügbar und vereinfacht die Installation enorm. Weitere Weiterlesen
Am heutigen 30.11.2009 wurden die Produkte F-Secure Client Security 9 und der passende Policy Manager, ebenfalls in Version 9, veröffentlicht. Aufgrund angepasster Ressourcennutzung und einem geringeren Memory Footprint, läuft die neue Client Security bis zu 50% schneller als die Vorgängerversion 8 und verbraucht dabei bis zu 70% weniger Systemressourcen. Die Netzwerkquarantäne, über den Policy Manager Weiterlesen
F-Secure stellt die Client Security 9 als Beta vor. Erste Test zeigen viele Änderungen im Detail, sowie die Browsing Protection als neues Feature. Die Browsing Protection ist ein auf Reputationswerten basiertes System, welches dem Endbenutzer anzeigt ob eine Webseite von F-Secure als gefährlich eingeschätzt wird. Parallel dazu bietet es eien Exploit Erkennung, sollte man auf Weiterlesen
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok