Ein schwerwiegender Fehler in der OpenSource Bibliothek OpenSSL gefährdet die Sicherheit vieler weltweiter Systeme und kann dem Angreifer Zugriff auf Systemdaten, inklusive der privaten Schlüssel von SSL Zertifikaten erlauben. Wer ist betroffen? OpenSSL wird als Bibliothek auf vielen Systemen weltweit eingesetzt und ist die Standardimplementation bei Webservern wie Apache und nginx, welche laut Netcraft-Report auf Weiterlesen
Informationssicherheit ist in der modernen Geschäftswelt nicht mehr weg zu denken, beruhen doch die Mehrzahl aller Dienste auf der sicheren Verarbeitung von Informationen. Ein Verlust der Vertraulichkeit, Integrität oder der Verfügbarkeit können schnell geschäftskritisch und rufschädigend werden. Kurzeinführung ISO 27001: Im Rahmen einer ISO 27001 Zertifizierung wird ein dokumentiertes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) eingeführt, welches ihren Mitarbeitern Weiterlesen
Der Support für Windows XP wird am 8.4.2014, nach nunmehr 12 Jahren, durch Microsoft eingestellt. Windows XP ist auch weiterhin in vielen Haushalten und Unternehmen noch aktiv im Einsatz und wird sehr wahrscheinlich nach dem 8. April zu einem beachtlichen Sicherheitsproblem. Wir gehen davon aus, dass Angreifer bereits die fertigen Kits, Würmer und Trojaner in Weiterlesen
F-Secure stellt den Support für folgende Produktversionen ab dem 24.04.2014 ein: E-MAIL & SERVER SECURITY 9er Versionen F-Secure E-mail and Server Security 9.XX F-Secure Anti-Virus for Citrix Servers 9.XX F-Secure Anti-Virus for MS Exchange 9.XX Ein Upgrade auf Email and Server Security 10.50 wird angeraten. SERVER SECURITY 9er Versionen F-Secure Server Security 9.XX F-Secure Anti-Virus for Weiterlesen
F-Secure stellt den Support für die oben genannten Produktversionen im Februar 2014 ein, das heisst im Detail: F-Secure Client Security 9er Version, erhält ab dem 6.2.14 kein Support mehr, ein Upgrade auf die aktuelle Version F-Secure Client Security 11.00 wird angeraten. Den entsprechenden Download zur 11er Version der Client Security gibt es HIER, den passenden Weiterlesen
F-Secure erweitert seinen Support für die aktuellsten Version von Microsofts Betriebssystemen und stellt die F-Secure Client Security in Version 10 vor. Die aktuellen Version unterstützt Windows 8 und umfasst damit als einer der ersten Anbieter auf dem Markt die komplette aktuelle Microsoft Produktpalette. Sowohl der ressourcenschonende Betrieb als auch die verbesserten Leistungen in Hinsicht der Weiterlesen
Smartphones und vor allem Android-Endgeräte sind in aller Munde und treten ihren Siegeszug unaufhaltsam an. Mehr und mehr Softwarefirmen entwickeln mobile Apps für Android – gezielte Anwendungsnutzung: Unternehmensumfeld. Neben Android Smartphones sind auch Tablets zunehmend im Unternehmensumfeld anzutreffen, sie bieten eine flexible und mobile Arbeitsumgebung. Mit der steigenden Nutzung von mobilen Endgeräten erwachen Gefahren, die Weiterlesen
Sehr geehrte Kunden, sicher haben Sie den Nachrichten entnommen, dass der Chaos Computer Club einen Trojaner analysiert hat, der offensichtlich von Ermittlungsbehörden zum Ausspähen von Daten auf den Computern von Verdächtigen verwendet wurde. Auch hat der Chaos Computer Club die Behauptung aufgestellt, dieser sogenannte „Bundestrojaner“ würde von keinem einzigen der gängigen Anti-Viren-Programme erkannt. Diesbezüglich möchten Weiterlesen
F-Secure stellt die seit vielen Jahren bewährte Mobile Security nun auch für Android zur Verfügung. Neben der neuen Browsing Protection, um bei potenziellen Phishing-Seiten gewarnt zu werden, steht die Anti-Theft Funktion ebenfalls zur Verfügung. Hier kann bei einem Dienstahl oder Verlust des Endgerätes, über eine SMS jeglicher Inhalt und Daten vom Gerät gelöscht werden. Ebenfalls Weiterlesen
F-Secures Internet Gatekeeper 4 für Linux ist ab sofort verfügbar und bringt eine neue Scan Engine, für bessere Erkennungsraten und geringeren Ressourcenverbrauch, mit. Ebenfalls wurde die Anti-Spam Engine überarbeitet und bietet bessere Erkennungsraten sowie Filtermöglichkeiten. Erstmals ist der Internet Gatekeeper als fertiges Paket für Debian/Ubuntu im DEB Format verfügbar und vereinfacht die Installation enorm. Weitere Weiterlesen